Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sommer nach Corona 2020

    Diskussion · 17 Beiträge · 1 Gefällt mir · 291 Aufrufe

    Hallo ihr alle,

    was habt ihr für heuer geplant und ist schon ins Wasser gefallen oder steht doch noch auf dem Plan? 

    Mit der wiedergewonnenen Freiheit möchte man am liebsten alles erledigen und in die Ferne schweifen, aber ob das so gehen wird?

    Wo kann man eigentlich hinfahren und kommt auch wieder ohne Probleme zurück? Bin gespannt was....

    Los geht es...

    Lg Regina 

    12.05.20, 20:53

Beiträge

  • Michael (22.05.2020 23:53):

    Ich kann mit den Bergen nichts anfangen, Flugreise nach Griechenland oder in die Türkei wird noch länger nicht gehen aber mit dem Auto nach Kroatien ans Meer wird sicher bald möglich sein 😊

     Das wünsche ich Dir, Michael! Kroatien ist ein wunderschönes Urlaubsland. Wir sind mehrmals dort gewesen, haben u.a. ein "Inselhüpfen" auf einem Motor/Segelboot erlebt und sind entlang der  ganzen Küste bis Dubrovnik mit dem Caravan gefahren.

    Mit dieser Reise kann man nichts falsch machen.

  • Hallo!

    Ich glaube, dass durch Corona viele geplante Reisen seit April ausgefallen sind. Auch ich bin davon betroffen, hatte mich auf eine Flusskreuzfahrt auf dem Rhein gefreut.

    Ob meine Reise im Juli nach Italien und in die  Schweiz stattfindet, ist leider noch nicht sicher.

    Da hilft es, nach Alternativen zu suchen und evtl. in Deutschland zu bleiben. Wer hat schon Lust, gerade im Urlaub,  alle Regeln einzuhalten, die aber bestimmt noch eine Weile unser Leben bestimmen werden!

  • 30.05.20, 12:16

    3 Wochen Sri Lanka im April/Mai sind leider ins Wasser gefallen....... jetzt mal ein paar Tage in die Steiermark.... mit Motorrad, wenn das Wetter mitspielt. Und im Herbst würde ich gerne nach Griechenland fliegen wenn das dann möglich ist!!!! 

    Ansonsten, jeden freien Tag genießen, die Strassen hier im Weinviertel "unsicher" machen, Baden gehen auf die Neue Donau..... es gibt soooo viele Möglichkeiten!!!!

    Und hoffentlich das eine oder andere Treffen mit netten Leuten von hier!!!!!

    Liebe Grüße und schöne Pfingsttage euch allen!!!!

  • 30.05.20, 10:06 - Zuletzt bearbeitet 30.05.20, 10:06.


    naja, ich werde österreich unsicher  machen.. wenn ich mal ein jahr nicht weiter weg fliege, ist auch kein problem.. war eh schon genug unterwegs... :)

  • 30.05.20, 08:58 - Zuletzt bearbeitet 30.05.20, 08:59.

    Hallo Zusammen,

    Mein Andalusien Urlaub war Ende April geplant und wurde natürlich abgesagt. Bin derzeit am Übersiedeln in eine neue Wohnung, das wird sich sicher noch bis in den August ziehen und danach werde daher auch eher Urlaub in Österreich machen. 

    Ich würde gerne einen Wanderurlaub mit Unterkunft an einem schönen See machen. Wer hätte noch Lust? Möchte das nicht gerne alleine machen. Zeit und Ort ist alles noch offen - Zeit aber auf jeden Fall frühestens ab Mitte August, lieber aber im September.

    Freue mich auf eure Nachrichten!

    LG

    Uli

  • 22.05.20, 23:53 - Zuletzt bearbeitet 22.05.20, 23:56.

    Ich kann mit den Bergen nichts anfangen, Flugreise nach Griechenland oder in die Türkei wird noch länger nicht gehen aber mit dem Auto nach Kroatien ans Meer wird sicher bald möglich sein 😊

  • Anna (22.05.2020 19:25):

    Danke für die Info Andreas. Jedoch oberhalb der Baumgrenze erlaubt? Ich nehme an, da kommt es zu Auseinandersetzungen mit den Jägern. 

    Schönen Urlaub wünsche ich dir. 

    Andreas (22.05.2020 19:02)

    Grundsätzlich ist das Wildcampen in Österreich bis zur Baumgrenze verboten. Wenn ich einen Fluss hinunter paddle, dann muss ich auch am Ufer übernachten, denn das ist hier noch nicht so populär, dass es in vernünftigen Abständen an den Flüssen Campingplätze gibt. Wenn ein Grundeigentümer erkennbar ist - fragen. Auf jeden Fall: den Platz besser verlassen als man ihn vorfand!

    Oh, ich habe was vergessen zu schreiben. Es ist oberhalb der Baumgrenze nicht so streng wie darunter. Denn wenn man nicht weiter kommt, dann darf man da oben übernachten. Aber geplante Übernachtungen sind erst ganz oben, dir Grenze hab ich grad nicht im Kopf, gestattet. Aber auch dabei ist das Bundesland zu beachten - die Regeln sind nicht einheitlich.

  • 22.05.20, 19:25

    Danke für die Info Andreas. Jedoch oberhalb der Baumgrenze erlaubt? Ich nehme an, da kommt es zu Auseinandersetzungen mit den Jägern. 

    Schönen Urlaub wünsche ich dir. 

    Andreas (22.05.2020 19:02)

    Grundsätzlich ist das Wildcampen in Österreich bis zur Baumgrenze verboten. Wenn ich einen Fluss hinunter paddle, dann muss ich auch am Ufer übernachten, denn das ist hier noch nicht so populär, dass es in vernünftigen Abständen an den Flüssen Campingplätze gibt. Wenn ein Grundeigentümer erkennbar ist - fragen. Auf jeden Fall: den Platz besser verlassen als man ihn vorfand!

  • Ich habe eine Woche, wie schon die vergangene Jahre, am Faaker See gebucht. Strandcamping Anderwald ist für mich einer der schönsten und besten Plätze, die ich je besucht habe. Flacher Strand, Zeltplätze unter den Bäumen und ein Restaurant zum Niederknien. Die platzeigenen Aktivitätsangebote, von Bergtouren über Klettersteige und Kultur sind sowieso ein Sahnehäubchen (sorry Schlagobershäubchen - wir sind ja daheim)

  • David (18.05.2020 14:51):

    Anna (17.05.2020 14:55):

    Wild campen ist glaube ich in Österreich offiziell verboten. Ab 29.Mai sin die Campingplätze wieder geöffnet und ich denke, dass man ab dem Zeitpunkt auch bedenkenlos einen Bauern fragen kann, ob man auf seinem Gelände übernachten darf. 

    David (17.05.2020 14:47):

    Wo würdet ihr nächtigen beim Umadumistan-Trip? Im Zelt? Geht das so einfach und unkompliziert in unseren heimischen Bergregionen?


    Klingt interessant, ich habe leider (noch) keine Erfahrung damit.

    Das heißt bei so einer "Tournee" mit dem Zelt/Rucksack wäre dann der nächste Campingplatz/Schlafplatz das jeweilige Tagesziel, oder wie geht ihr so eine Reiseplanung an? Gibt es da Seiten im Internet bzw. gute Routen in Österreich? Oder woher bezieht ihr da gute Informationen?

    Grundsätzlich ist das Wildcampen in Österreich bis zur Baumgrenze verboten. Wenn ich einen Fluss hinunter paddle, dann muss ich auch am Ufer übernachten, denn das ist hier noch nicht so populär, dass es in vernünftigen Abständen an den Flüssen Campingplätze gibt. Wenn ein Grundeigentümer erkennbar ist - fragen. Auf jeden Fall: den Platz besser verlassen als man ihn vorfand!

  • 18.05.20, 14:51

    Anna (17.05.2020 14:55):

    Wild campen ist glaube ich in Österreich offiziell verboten. Ab 29.Mai sin die Campingplätze wieder geöffnet und ich denke, dass man ab dem Zeitpunkt auch bedenkenlos einen Bauern fragen kann, ob man auf seinem Gelände übernachten darf. 

    David (17.05.2020 14:47):

    Wo würdet ihr nächtigen beim Umadumistan-Trip? Im Zelt? Geht das so einfach und unkompliziert in unseren heimischen Bergregionen?


    Klingt interessant, ich habe leider (noch) keine Erfahrung damit.

    Das heißt bei so einer "Tournee" mit dem Zelt/Rucksack wäre dann der nächste Campingplatz/Schlafplatz das jeweilige Tagesziel, oder wie geht ihr so eine Reiseplanung an? Gibt es da Seiten im Internet bzw. gute Routen in Österreich? Oder woher bezieht ihr da gute Informationen?

  • 17.05.20, 14:55 - Zuletzt bearbeitet 17.05.20, 14:56.

    Wild campen ist glaube ich in Österreich offiziell verboten. Ab 29.Mai sin die Campingplätze wieder geöffnet und ich denke, dass man ab dem Zeitpunkt auch bedenkenlos einen Bauern fragen kann, ob man auf seinem Gelände übernachten darf. 

    David (17.05.2020 14:47):

    Wo würdet ihr nächtigen beim Umadumistan-Trip? Im Zelt? Geht das so einfach und unkompliziert in unseren heimischen Bergregionen?

  • 17.05.20, 14:47 - Zuletzt bearbeitet 17.05.20, 14:47.

    Wo würdet ihr nächtigen beim Umadumistan-Trip? Im Zelt? Geht das so einfach und unkompliziert in unseren heimischen Bergregionen?

  • 17.05.20, 14:45

    Ingo (17.05.2020 14:39):

    überlegt noch. Die Dahamas wären eine Option, nachdem sogar Balkonien wegen Bauarbeiten storniert wurde. Eine Alternative könnte noch Umadumistan per Rucksack sein.

    🤣 Umadumistan mit Rucksack, das habe ich mir auch überlegt und dann versehentlich am Karnischen Höhenweg abbiegen. 

  • 17.05.20, 14:39

    überlegt noch. Die Dahamas wären eine Option, nachdem sogar Balkonien wegen Bauarbeiten storniert wurde. Eine Alternative könnte noch Umadumistan per Rucksack sein.

  • 17.05.20, 14:32

    Mein Urlaub nach Spanien wurde abgesagt. Ob ich es heuer ans Meer schaffe ist fraglich und macht mich ein wenig unrund, denn  ich wäre gerne am 21.6. am Meer, weil eine kreisrunde Sonnenfinsternis stattfindet und das der Ort ist, wo ich mich verbunden fühle und gerne meditieren möchte. 

  • 13.05.20, 07:27

    Ich glaub heuer wird's ein Urlaub auf den Dahamas.

    Mein Flug nach Georgien geht in 2 Wochen, aber ich denke der wird abgesagt und wenn nicht würde ich nicht reisen wollen.

    Wohin kann man also fahren und kommt ohne Probleme zurück? Da kommt nur Österreich in Frage, alles andere ist nicht garantiert bei der instabilen Situation.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.